Programm



Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser, „Panta rhei“ – „Alles fließt“, liest man häufig auf Kalenderblättern und Spruchkarten, speziell Beileidskarten. Es geht zurück auf den griechischen Philosophen Heraklit (* um 520 v. Chr.; † um 460 v. Chr.). Genauer heißt es bei ihm: „Alles ist in Bewegung und nichts bleibt stehen.“ Er meint damit, dass sich alle Vorgänge in einem fließenden, ständigen Prozess des Werdens und Wandelns befinden und dass die einzige Konstante im Universum die Veränderung ist.

Sechsteiliger Digitalkurs

Notebook und Smartphone sicher nutzen

Der Kurs vermittelt praktische Kenntnisse für den effizienten Einsatz von Notebook und Smartphone im Alltag. Die Themen umfassen Schreibarbeiten, private Berechnungen, Fotoverwaltung, Erledigung finanzieller Angelegenheiten, Kaufen und Verkaufen im Internet, gezielte Suchen nach nützlichen Informationen wie Gesundheitsförderung und Schutz vor Betrug.

Ab 18.03.2025 - 17.00 Uhr - 6 Termine
210 € Kursgebühr inkl. Handbuch
Anmeldung erforderlich

Geschichte, Kultur, Eine Welt

Fahrt nach Mönchsondheim und Münsterschwarzach

Zum Frühjahrsstart geht es ins ländlich geprägte Unterfranken, welches greifbare Geschichte und außergewöhnliche Kulturgüter zu bieten hat.

Vom 09.04.2025 bis 09.04.2025
40 € inkl. Fahrt, Führungen, Kaffee und Kuchen. Mittagseinkehr auf eigene Kosten
Anmeldung erforderlich

Die Ambivalenz des Wassers

Entdeckungen in der Bibel

Um die zwei Wirkweisen des Wassers, ihre lebenserhaltende, aber auch ihre lebensbedrohende, weiß bereits die Bibel.

23.04.2025 - 19.00 Uhr
Freiwillige Spende

Stille und Ruhe

Frühlingswanderung im Rötelbachtal

Das Rötelbachtal, ein Seitental des Jagsttales, zählt zu den schönsten Tälern des Hohenloher Landes.

03.05.2025 - 14.00 Uhr
Anmeldung erforderlich

Vortrag und Gespräch

Von ChatGPT zu Lern-Companions in der Bildung

Alle reden von ChatGPT, aber was steckt eigentlich dahinter? In ihrem niedrigschwelligen Vortrag erklärt Ricarda Schlimbach, Professorin für Wirtschaftsinformatik der HHN vom Campus Schwäbisch Hall, was wir unter KI verstehen und nimmt uns mit auf eine Reise von ersten Chatbots der 1950er Jahre bis hin zu modernen Entwicklungen wie ChatGPT.

09.05.2025 - 18.00 Uhr
Freiwillige Spende

Führung

Wasserwerk Wart

Anfang 2018 wurde auf dem Wartberg Bad Mergentheim ein neues Wasserwerk der NOW in Betrieb genommen.

21.05.2025 - 15.00 Uhr
Anmeldung erforderlich

Führung in der St. Michaelskapelle

Der Bad Mergentheimer Totentanz

Am Abend vor dem Fest Christi Himmelfahrt, das zum Osterfestkreis gehört und sozusagen den Abschluss der Auferstehung bildet, besteht die Möglichkeit, bei einer Führung in der St. Michaelskapelle auf dem alten Friedhof von Bad Mergentheim den von dem Maler Tobias Weiß 1885 geschaffenen „Biblischen Totentanz“ mit seinen insgesamt 15 Gemälden zu bestaunen und mehr über die dahinterstehenden Geschichten und Gedanken zu erfahren.

28.05.2025 - 19.00 Uhr
Freiwillige Spende

Kräuterspaziergang

Natürliche Gesundheitshelfer

Der Zeit rund um den Festtag Johanni(s), dem 24. Juni, kommt in der Kräuterkunde eine wichtige Rolle zu. Früher sammelten die Kräuterfrauen an diesen Tagen die Heilpflanzen für die Hausapotheke, da zu diesem Zeitpunkt die meisten Kräuter ihre enorme Heilkraft entwickeln.

20.06.2025 - 17.00 Uhr
5 €
Anmeldung erforderlich

Entdeckungen an der Fränkischen Saale

Schloss Saaleck und Kloster Schönau

Das prachtvolle Schloss Saaleck mit seinem mächtigen Bergfried thront über Hammelburg an der fränkischen Saale.

Vom 05.07.2025 bis 05.07.2025
44 € inkl. Fahrt, Führungen und kleiner Bierverkostung. Mittagseinkehr auf eigene Kosten
Anmeldung erforderlich

„Radtürle“

Spitalmuseum Aub und Kunigundenkapelle Buch

Über den Radweg Richtung Harthausen und Bernsfelden geht es in den Ochsenfurter Gau zum ersten Ziel nach Aub, der zweitkleinsten Stadt Bayerns.

26.07.2025 - 13.00 Uhr
8 € für Eintritt und Führungen
Anmeldung erforderlich

Bildungsreise für Senioren

Vom Nord- in den Südschwarzwald

Ziel der Bildungsreise ist St. Peter, ein idyllisches Klosterdorf mit wundervollem Panorama inmitten des Naturparks Südschwarzwald. Logiert wird dort im Tagungs- und Gästehaus „Maria Lindenberg“, einem Ferienziel zum Wohlfühlen.

Vom 03.09.2025 bis 05.09.2025
Anmeldung erforderlich

Praktischer Einsteigerkurs

Künstliche Intelligenz im Alltag nutzen

Der zweiteilige KI-Kurs eröffnet einen sicheren und unkomplizierten Zugang zu den vielfältigen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz. Er vermittelt Teilnehmern jeden Alters, wie man mit Hilfe Künstlicher Intelligenz auf dem Computer und dem Smartphone Informationen gewinnt und die KI-Technologie im Alltag nützlich einsetzen kann.

Ab 11.04.2025 - 17.00 Uhr - 2 Termine
70 € pro Teilnehmer inklusive Kursunterlagen
Anmeldung erforderlich

Einstiegskurs für Senioren

Künstliche Intelligenz nutzen

Der zweiteilige KI-Kurs für Senioren führt direkt in die Anwendungsmöglichkeiten der modernen Digitaltechnologie ein. Mit KI lässt sich der Alltag komfortabler und sicherer gestalten, die Gesundheit überwachen und sie unterstützt bei individuellen Problemen.

Ab 01.04.2025 - 17.00 Uhr - 2 Termine
70 € inkl. Kursunterlagen
Anmeldung erforderlich

Vergangene Veranstaltungen

Der zweiteilige KI-Kurs für Senioren führt direkt in die Anwendungsmöglichkeiten der modernen Digitaltechnologie ein. Mit KI lässt sich der Alltag komfortabler und sicherer gestalten, die Gesundheit überwachen und sie unterstützt bei individuellen Problemen.

Das Stadtkloster Bad Mergentheim zeigt vom 30. März bis Ende April eine Ausstellung mit Werken des Ellwanger Künstlers Peter Betzler (*1956). Durch zahlreiche Ausstellungen und Publikationen hat Peter Betzler sich als Künstler einen Namen gemacht. Er war als Kunsterzieher tätig und leitete Werkstattveranstaltungen in der Erwachsenen- und Lehrerfortbildung.

Dem Tod kann man auf vielfältige Art und Weise begegnen. Er ist Motiv in der Kunst, Inspiration und Inhalt zahlloser Lieder, Gedichte und Geschichten und trifft uns nicht selten ganz persönlich.

Der Kurs vermittelt praktische Kenntnisse für den effizienten Einsatz von Notebook und Smartphone im Alltag. Die Themen umfassen Schreibarbeiten, private Berechnungen, Fotoverwaltung, Erledigung finanzieller Angelegenheiten, Kaufen und Verkaufen im Internet, gezielte Suchen nach nützlichen Informationen wie Gesundheitsförderung und Schutz vor Betrug.

„Baruch Spinoza (1632-1677) ist eine der großen Gestalten der abendländischen Geistesgeschichte, doch ist seine Bedeutung nicht immer voll anerkannt worden.

Am Rande des Kurparks, an der Tauber, beginnt er, der Bad Mergentheimer Philosophenweg mit seinen 20 philosophische Weisheiten und Lehren. Naheliegend wäre es, dass man am Anfang auf Thales von Milet träfe, dem ersten Philosophen des Abendlandes. So nah an der Tauber würde dies gut passen. Vertrat er doch die These, dass alles aus dem Wasser entstanden ist.

Die Veeh-Harfe ist ein Saiten-Zupf-Instrument, das ruhige Klänge erzeugt und ohne musikalische Vorkenntnisse gespielt werden kann. Man kann damit sowohl solo als auch in der Gruppe musizieren.

Im Mittelpunkt des Abends stehen die beeindruckenden Gedichte von Rose Ausländer (1901 – 1988), deren Leben die Ereignisse des 20. Jahrhunderts widerspiegelt. Trotz Krieg, Vertreibung, Shoa und Exil strahlt ihre Poesie Optimismus aus.

Moderne KI wie ChatGPT kann vielseitig unterstützen. Beim Schreiben und Verstehen von Texten bis hin zur Sprachinteraktion auf dem Computer oder Smartphone. Die kompetente Anwendung dieser Digitaltechnik bietet, meist kostenfrei, Orientierung in den Bereichen Reiseplanung, Gesundheit, Ernährung, Therapien und Fitness. Sie beantwortet Fragen zu Geräten und komplizierten Texten, erleichtert das Verfassen von persönlichen Nachrichten und Texten, unterstützt beim Lernen, Übersetzen und Sprechen von Fremdsprachen.

Viele Menschen nutzen bereits künstliche Intelligenz als Partner im Sprachdialog oder mit Text anstelle der herkömmlichen Internetsuche. Sie beantwortet individuell Fragen aller Art. KI gibt auch älteren Menschen wertvolle Ratschläge zu Ernährung und Gesundheit, erklärt schwierige Sachverhalte, formuliert Texte für besondere Anlässe und hilft bei technischen Problemen. Reisen werden nach persönlichen Wünschen geplant und Fremdsprachen gedolmetscht.

Programm Februar – Juli 2025

herunterladen